Anti-Stress-Adventskalender

CHF 18,90

inkl. 2.5 % USt zzgl. Versandkosten

Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl



Art.Nr. 978-3-87996-994-4

EAN 978-3-87996-994-4


Edle Hardcover-Ausgabe für viele Anlässe:

- das ideale Vor-Weihnachtsgeschenk für alle, die dem Stress des Schenkens entgehen wollen

- in größerer, lesefreundlicher Schrift

- für Freunde schöner Bücher



Paul Weismantel, geb. 1955, Domvikar, leitet das Referat „Geistliches Leben“ in der Diözese Würzburg.

  Mehr Details

Produktbeschreibung

Anti-Stress-Adventskalender

Edle Hardcover-Ausgabe für viele Anlässe:

- das ideale Vor-Weihnachtsgeschenk für alle, die dem Stress des Schenkens entgehen wollen

- in größerer, lesefreundlicher Schrift

- für Freunde schöner Bücher



Paul Weismantel, geb. 1955, Domvikar, leitet das Referat „Geistliches Leben“ in der Diözese Würzburg.
Autor(en): Leitschuh, Marcus C. / Weismantel, Paul
Erscheinung: 01.08.2013
Seiten: 72
Umschlag: gebunden
Abmessungen: 19 x 11 cm
Ausstattung: Lesebändchen, farbiges Vorsatzpapier, durchgängig vierfarbig, ausgesuchte Fotomotive
Sparte: buecher

Autoren

Marcus C. Leitschuh

Marcus C. Leitschuh

Marcus C. Leitschuh, geboren 1972, ist Religionslehrer in Immenhausen bei Kassel und bekannt durch mehrere Buchveröffentlichungen, u. a. Jugendgebetbücher. Er ist Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken.

Titel von Marcus C. Leitschuh

Pressestimmen

"Damit der Advent zu dem werden kann, was er sein soll, hilft dieser Anti-Stress-Adventskalender! Er hilft in der eigentlichen Zeit der Stille, zu sich und zur Stille zu finden. Das Büchlein bietet viele Vorschläge, um täglich innezuhalten und sich und seiner Seele Gutes zu tun."
theology.de, 11/2015

"Eigentlich sollte die Vorweihnachtszeit besinnlich und ruhig gestaltet werden, doch schon wieder ist so viel zu tun. Hier noch eine Sitzung, dort ein unaufschiebbares Treffen. Wieder einmal gibt es zu viel Programm für zu wenig Tag. Das Adventskalender-Buch „für die Großen“ gibt Anregungen, den aufkommenden Stress auf Abstand zu halten und sich ein paar Minuten Zeit für sich und die eigene Seele zu gönnen. Wie funktioniert dieser „Kalender“?
Öffnen wir dafür einfach schon einmal das erste „Türchen“: Dahinter heißt es „Hinsetzen!“ Es ist die Empfehlung, sich fünf Minuten zu setzen, ohne irgendetwas zu tun: „Seien Sie einfach fünf Minuten bei sich. Fünf Minuten mit der Frage, was Sie sich vom Advent versprechen, erhoffen, ersehnen.“"
Paulinus, Nr. 47, 22.11.2015

Back to Top