Artikel ist lieferbar ab Donnerstag, 15.02.2024

Den Brunnen tiefer graben

Entdeckungen bei Christian de Chergé

CHF 25,90

inkl. 2.5 % USt zzgl. Versandkosten

Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl



Art.Nr. 66-1335

ISBN 978-3-7346-1335-7

EAN 9783734613357


Zugänge zu Kernthemen christlichen Glaubens, teils frappierend anders als gewohnt: Beten, Gehorsam, Mission, Martyrium, Kreuz, Liebe …
In muslimischem Umfeld lebend, kam Christian de Chergé zur Erkenntnis: Wer in die Tiefe geht, wer den »Brunnen tiefer gräbt«, findet »das Wasser Gottes« – eine Lebenskraft, die das Herz weitet und die ihn selbst befähigte, im Vorhinein seinem potenziellen Mörder den Himmel zu wünschen.
Ein schier unglaubliches Zeugnis, das den Stoff für einen preisgekrönten Kinofilm lieferte (»Von Menschen und Göttern«) und dann auch zu Chergés offizieller Seligsprechung führte.

  Mehr Details

Mehr Details

Den Brunnen tiefer graben

Nach fünf Auflagen jetzt als vollständig überarbeitete Neuausgabe
Mit einer Kurzbiografie und ausgewählten kommentierten Texten.

Zugänge zu Kernthemen christlichen Glaubens, teils frappierend anders als gewohnt: Beten, Gehorsam, Mission, Martyrium, Kreuz, Liebe …
In muslimischem Umfeld lebend, kam Christian de Chergé zur Erkenntnis: Wer in die Tiefe geht, wer den »Brunnen tiefer gräbt«, findet »das Wasser Gottes« – eine Lebenskraft, die das Herz weitet und die ihn selbst befähigte, im Vorhinein seinem potenziellen Mörder den Himmel zu wünschen.
Ein schier unglaubliches Zeugnis, das den Stoff für einen preisgekrönten Kinofilm lieferte (»Von Menschen und Göttern«) und dann auch zu Chergés offizieller Seligsprechung führte.

Für alle, die sich eine Verlebendigung des eigenen Glauben wünschen:
So lebensrelevant kann Glaube sein!

Christian de Chergé (1937–1996) war Prior des Klosters Notre-Dame de l’Atlas in Tibhirine/Algerien. Mit sechs anderen Mönchen entführt und ermordet, wurde er 2018 seliggesprochen. Sein Leben ist über seinen Tod hinaus ein Musterbeispiel dafür, wie Dialog und Offenheit über religiöse Grenzen hinweg bereichern können.
 
Autor(en): Christian Salenson
Seiten: 144
Umschlag: gebunden
Auch als E-Book erhältlich!
Abmessungen: 21 x 13 cm
Sparte: buecher

Autoren

Christian de Chergé

Dom Christian de Chergé OCSO (* 18. Januar 1937 in Colmar, Dep. Haut-Rhin; † 21. Mai 1996 in Algerien) war ein französischer Trappist und Prior des Klosters »Notre-Dame de l’Atlas« in Tibhirine, Algerien (Erzbistum Algier). Er wurde 1996 zusammen mit sechs Mitbrüdern ermordet.
Chergé, der den Islam seit seiner Kindheit kannte, setzte sich sehr für den christlich-muslimischen Dialog ein. Er war Mitglied des von den benediktinischen Orden (OSB, OCist und OCSO) initiierten Forums »Dialogue interreligieux monastique« (DIM). Sein wahrscheinlich am 6. Januar 1994 aus früheren Niederschriften zusammengestelltes, an Pfingsten 2006 (26. Mai) eröffnetes Testament zählt, obwohl nur ein kurzer Text, heute zu den Klassikern moderner religiöser Literatur. Der schriftliche Nachlass Chergés, der vor allem Betrachtungen über die Gemeinschaft der Heiligen und die Eschatologie hinterlassen hat, wird heute von der Abtei Aiguebelle verwaltet und veröffentlicht.Christian de Chergé wird am 8. Dezember 2018 gemeinsam mit 18 weiteren algerischen Märtyrern seliggesprochen.

Titel von Christian de Chergé

Christian Salenson

Christian Salenson, Priester der Diözese Nîmes, war Rektor des Seminars von Avignon und Generalvikar seiner Diözese. Er ist Direktor und Dozent am Institut de Sciences et Théologie des Religions (ISTR) in Marseille. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind Werk und Theologie von Christian de Chergé.

Titel von Christian Salenson

Back to Top