
E-Books
E-Book: Die Kunst der Wertschätzung
CHF 20,00
inkl. 2.5 % USt
- Wo stehen wir? Beobachtungen und Reflexionen
- Praktische Tipps für den Erziehungsalltag.
"Du sollst glücklich werden!..."
...dies ist der größte Wunsch aller liebenden Eltern. Vieles hängt nicht von ihnen ab, aber was können sie selbst dazu beitragen?
Elisabeth Lukas lenkt den Blick auf Aspekte, die in der Begleitung von Kindern heute wichtiger denn je sind, vor allem auf "die hohe Kunst gegenseitiger Wertschätzung".
Eine grundlegende Orientierung, Stütze und Ermutigung für Eltern und Erziehungspersonen.
»Sie sind Mutter oder Vater. Sie möchten, dass Ihr Kind ein glücklicher Mensch wird? Dann lassen Sie uns darüber nachdenken, ob es etwas gibt, das die Chancen erhöht, dass ein Mensch glücklich wird.«
Elisabeth Lukas in der Einführung
Mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Zum Artikel
CHF 19,00
inkl. 2.5 % USt
Ob wir wollen oder nicht: Die Folgen der Corona-Pandemie waren und sind einschneidend – und längst nicht überschaubar. Auch für die Seele, für die eigene Befindlichkeit. Ungewissheit und durchkreuzte Pläne, die Konfrontation mit Krankheit und Tod rufen Ängste und Depressionen, Aggressionen und Frustrationen hervor.
Die Realität auszublenden hilft nicht. Aber wie kann es gelingen, sich dem Leben mit seinen Herausforderungen, auch dieser Pandemie, zu stellen?
Elisabeth Lukas und Koautor Reinhardt Wurzel zeigen auf, wie sich »die seelische Immunität« stärken lässt, ja wie die veränderte Situation beitragen kann, das eigene Leben voll und ganz zu leben – mit einem geweiteten Horizont.
· Orientierungshilfen, die Corona-Pandemie psychisch zu bewältigen, mehr noch: die existenziellen Fragen, die sie aufwirft, konstruktiv zu nutzen!
· Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie
· Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel)
Zum Artikel
CHF 20,00
inkl. 2.5 % USt
· Wie stand Viktor E. Frankl (1905–1997), der bedeutende Neurologe und Psychotherapeut, Überlebender mehrerer Konzentrationslager, persönlich zum Glauben?
· Frankls Ansichten und Denkanstöße zum Glauben und zur Gottesfrage, anhand wichtiger Originalzitate verständlich aufbereitet von seiner renommiertesten Schülerin
· Informativ, mehr noch: in vielerlei Hinsicht inspirierend für die eigene Existenz
Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt Antwort auf die Suche vieler Menschen in unserer Zeit
Aus dem Vorwort von Elisabeth Lukas zu »Frankl und Gott«:
»... Vielleicht helfen seine bemerkenswertesten Glaubensansichten dem einen oder anderen in unserer bewegten Zeit, in der die Traditionen schwinden, die Kirchen sich leeren, die Kulturen sich vermischen, die verschiedenen politischen Strömungen aufeinander prallen und die wirtschaftlichen Profite der einzige Interessensmaßstab zu sein scheinen, sich innerlich neu zu orientieren.
Vielleicht gewinnt der eine oder andere dank Frankls Anregungen einen metaphysischen Halt von ähnlicher Stärke, wie er Frankl durch sämtliche Torturen hindurchgetragen hat. Vielleicht wird das 21. Jahrhundert noch eines werden, in dem es ein wahrer Segen ist, einen solchen Halt zu haben.«
Zum Artikel
E-Book: Den Brunnen tiefer graben
CHF 13,00
inkl. 2.5 % USt
Christian de Chergé wurde am 8. Dezember 2018 gemeinsam mit 18 weiteren algerischen Märtyrern seliggesprochen.
Zum Artikel
E-Book: Einmal rund um die Sonne
CHF 26,00
inkl. 2.5 % USt
Zum Artikel
E-Book: Damit die Liebe lebendig bleibt
CHF 13,00
inkl. 2.5 % USt
In vielen Fällen lassen sich die Weichen so stellen, dass der gemeinsame Weg Zukunft hat.
Aus dem Inhalt:
Einander wertschätzen in dem, wie wir gemacht und geworden sind - „Warnsignale“ der Liebe: Ständig im Konflikt? · Nicht auf Augenhöhe? · Wenn die Gefühle abnehmen · Die Gefahr, ein „Familienunternehmen“ zu werden · „Darüber kann ich nicht sprechen!“ · Wenn das Verlangen abnimmt · Zuhause die Hölle, draußen alles bestens? · Fluchttendenzen - Im Blick der Freunde - Zum Thema „Vergeben“
Zum Artikel
E-Book: Von der Angst zum Seelenfrieden
CHF 16,50
inkl. 2.5 % USt
Was uns trifft, das können wir nur begrenzt steuern.
Wie aber stellen wir uns den Herausforderungen?
Lässt sich der "Schutzschirm der Seele" präventiv stärken?
Elisabeth Lukas und Reinhardt Wurzel meinen: Ja.
Zum Artikel
CHF 18,50
inkl. 2.5 % USt
Informativ und inspirierend zugleich ist diese Hinführung zu Martin Buber, einer der herausragenden Persönlichkeiten des deutschsprachigen Judentums. Sie gibt Einblicke in sein bewegtes Leben und zeichnet die wichtigen Stationen nach - von Wien und Galizien über Deutschland nach Jerusalem. Was der Religionsphilosoph und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels zu sagen hat, ist bis heute aktuell, in vieler Hinsicht zukunftsweisend, ein Zeugnis dafür, was "wirkliches Leben" ist: Begegnung.
Zum Artikel
E-Book: Leben aus der Eucharistie
CHF 13,00
inkl. 2.5 % USt
Die Publikation richtet sich an alle - ob Hauptamtliche oder Laien -, denen eine Kirche auf den Spuren Jesu Christi am Herzen liegt: Leben aus der Verbundenheit mit dem »Weinstock« - für die Welt.
Zum Artikel
E-Book: Ängste, die in uns wohnen - und wie der Glaube uns befreit
CHF 13,00
inkl. 2.5 % USt
Zum Artikel
CHF 14,00
inkl. 2.5 % USt
Und doch ist sie überzeugt: »Gott hätte sich wohl nicht die Mühe gemacht, uns zu erschaffen, um dann zuzulassen, dass wir ihm gegenüber keine Luft mehr zum Atmen hätten und ersticken müssten. Unsere Zeit (unser Alltag)
gewährt uns immer wieder Atemzüge, die Gott uns schenkt: An uns ist es, sie zu entdecken und davon Gebrauch zu machen.«
Rosemarie Nünberg beleuchtet in sieben Anläufen zentrale Impulse von Madeleine Delbrêl: eine Hilfe, anders zu beten und die Quelle neu zu entdecken, die in den Alltag eine neue Dimension bringt.
Zum Artikel
E-Book: Deine Augen in unseren Augen
CHF 16,50
inkl. 2.5 % USt
Eine "Auslese" aus einer Hinterlassenschaft, die zeigt, wie faszinierend es ist, gerade heute als Christ, als Christin zu leben, in einer Welt, die ständig im Fluss ist, mitzugehen auf Jesu Spuren, in einer Innerlichkeit, die trägt und drängt, Mensch unter Menschen zu sein:
Madeleine Delbrêl (1904-1964) ist aktueller denn je.
Zusammengestellt und übersetzt von Annette Schleinzer.
Mit einer ausführlichen biografischen Einleitung.
Zum Artikel
E-Book: Doch, es gibt eine andere Wirklichkeit
CHF 14,00
inkl. 2.5 % USt
· Authentisch und eindrucksvoll: Weg und Botschaft der
niederländischen Jüdin, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde
· Aus existenziellem Chaos zu einer mystischen Gotteserfahrung
· Inspirierend auch für spirituell Suchende
Etty Hillesum, am 15. Januar 1914 in Middelburg/Niederlande in einer nichtpraktizierenden jüdischen Familie geboren, findet aus innerem Chaos und wechselnden Stimmungen zu einer tiefen Gottesbeziehung.
Ihr in den 1980er-Jahren entdecktes Tagebuch ist ein Dokument mystischer Tiefe in einem Leben mit allen Höhen und Tiefen, selbst inmitten des Grauens der Naziherrschaft, die für Etty, erst 29 Jahre alt, in Auschwitz endete. Die Autoren skizzieren ihren Lebensweg und vertiefen sodann Aufzeichnungen von bleibender Relevanz.
· Gedanken von manchmal anstößiger Originalität, die zum Wesentlichen führen
· Für Suchende wie für alle, die sich nach der Zukunft des Glaubens fragen
»Wir sind vom Leid gezeichnete Kreaturen geworden … - und dennoch ist dieses Leben in seiner Tiefe, die nicht zu fassen ist, gut. Trotz allem soll Gott bei uns in guten Händen sein.«
(Etty Hillesum)
Zum Artikel
E-Book: Quellen sinnvollen Lebens
CHF 15,00
inkl. 2.5 % USt
Zum Artikel
CHF 15,00
inkl. 2.5 % USt
Prägnant und einfühlsam zeichnet Hermann J. Benning sein bewegtes Leben nach: Sichtbar wird ein Mensch, dessen Vermächtnis im Verborgenen nachwirkt, ein Christ, dessen Integrität über jeden Zweifel erhaben war und ist. In der katholischen Kirche ist sein Seligsprechungsprozess in Gang, unter Politikern jeder Couleur genießt er hohes Ansehen.
Zum Artikel
E-Book: Halt doch einfach mal an!
CHF 6,50
inkl. 2.5 % USt
Ein meditativ-spiritueller "4-Wochen-Kurs" mit vielen Anregungen: Die Impulse von Gerhard Bauer helfen, in einer überhektischen Zeit zu leben statt gelebt zu werden, die Seele mitkommen zu lassen, die Prioritäten im alltag neu zu setzen.
Aus dem Inhalt: Halt an, wo läufst du hin?! (1. Woche); Nein-Sagen lernen (2. Woche); zu den Quellen gehen (3. Woche); abschiedlich leben (4. Woche).
Zum Artikel
E-Book: Drei Minuten für die Seele
CHF 6,50
inkl. 2.5 % USt
"Gut begonnen, halb gewonnen." Ein bewussterer Start in den Tag tut gut und fällt doch nicht leicht. Die kurzen Denkanstöße von Gerhard Bauer helfen, die richtige "Vor-Einstellung" zu finden. Sie regen an zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst, mit der Zeit und mit den Menschen, die unsere Wege kreuzen. Und sie ermutigen, auch nach möglichen Spuren Gottes im eigenen Leben zu suchen.
Zum Artikel
E-Book: Die große Sehnsucht unserer Zeit
CHF 25,90
inkl. 2.5 % USt
365 Texte von großer Intensität und poetischer Kraft, Frucht lebendiger Erfahrung, dem Jahreskreis zugeordnet.
Aus dem Inhalt:
Staunen über die Liebe Gottes - Neue Prioritäten - Tiefere Wurzeln - Eine österliche Gemeinschaft - Der hohe Wert des Menschen - Göttliche Kraft - Das Herz weit machen - Erkennungszeichen der Christen? - Solidarität ohne Grenzen - Vision „Einheit“ - Was bleibt - Leben mit dem menschgewordenen Gott. -
Die Autorin:
Chiara Lubich wurde 1920 in Trient als Kind eines sozialistischen Vaters und einer überzeugten Katholikin geboren. Die junge Lehrerin entschied sich im Zweiten Weltkrieg für ein konsequentes Leben aus dem Evangelium. Der daraus erwachsenen Fokolar-Bewegung sind heute etwa zwei Millionen Menschen in aller Welt verbunden. Chiara Lubich hinterlässt zahlreiche Impulse zu einem Leben aus spiritueller Tiefe und in dialogischer Weite. Für ihr ökumenisches und interreligiöses Engagement wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem „Templeton-Preis für den Fortschritt der Religion“ (1977), dem UNESCO-Preis für Friedenserziehung (1996) und dem Großen Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (2000). Sie starb am 14. März 2008 in Rocca di Papa/Rom.
Zum Artikel
CHF 10,00
inkl. 2.5 % USt
Im Januar des Jahres 1989 wird ein Knochenkrebs diagnostiziert. Es folgen Operationen, Chemos, verschiedene Therapien, Hoffnungen, Enttäuschungen … Geprägt von einer tiefen Beziehung zu Jesus gestaltet Chiara ihren Umgang mit ihrer Familie, ihren Freundinnen und Bekannten und auch mit ihrer Erkrankung. Ihr Verhalten weckt Erstaunen, ihre innere Klarheit und die tiefe Freude in ihren Augen wirken anziehend.
Als Chiara Badano am 7. Oktober 1990 stirbt, bleibt das Zeugnis eines jungen Menschen, der den Alltäglichkeiten des Lebens eine große Bedeutung geben konnte. Chiara Badano wurde am 25. September 2010 in Rom seliggesprochen.
Das vorliegende Buch bietet eine kurze Biografie mit Selbstzeugnissen, Erinnerungen ihrer Bezugspersonen und vielen Farbfotos.
Zum Artikel
E-Book: Binde deinen Karren an einen Stern
CHF 14,00
inkl. 2.5 % USt
Viele konkrete Beispiele machen Mut - an welchem Punkt man auch steht.
Aus dem Inhalt:
Wenn Pläne zerbrechen - Thema Schuld und Schuldgefühle - Ängste und
Vertrauenskrisen - Die Kraft des Geistigen - Gute Freunde der Seele.
Zum Artikel
E-Book: Der Freude auf der Spur
CHF 14,00
inkl. 2.5 % USt
DIE AUTORIN
Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, Klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin, leitete von 1986 bis 2003 das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck bei München. Die international angesehene Autorin und Referentin ist weiter am österreichischen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig.
Zum Artikel
E-Book: Die Mönche von Tibhirine
CHF 13,00
inkl. 2.5 % USt
»Von Menschen und Göttern«, der Aufsehen erregende, für viele Preise nominierte Film des französischen Regisseurs Xavier Beauvois, hat das Schicksal der sieben ermordeten Trappistenmönche von Tibhirine/Algerien neu in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Iso Baumer zeigt die Hintergründe auf, stellt die Opfer vor (auch andere in Algerien ermordete Christen), um dann den Blick in die Zukunft zu richten: Begegnung und Dialog, gerade auch mit Muslimen, das ist - trotz allem - das hoffnungsvolle Vermächtnis dieser Glaubenszeugen.
Baumer zeigt: Ihr Beispiel weist mutige Wege für eine Neuorientierung im Verhältnis von Christen mit Muslimen.
Die eingestreuten Gedichte von Frère Christoph von Tibhirine und ein ausführlicher dokumentarischer Anhang lenken den Blick über die Fakten hinaus auf die innere, spirituelle Dimension, ohne die »Dialog« eine leere Hülse bleibt.
Christian de Chergé wird am 8. Dezember 2018 gemeinsam mit 18 weiteren algerischen Märtyrern seliggesprochen.
DER AUTOR
Iso Baumer, Jahrgang 1929, studierte Romanistik, Volkskunde und Philosophie. Lehrtätigkeit in Bern und von 1988 bis 1999 für Ostkirchenkunde an der Universität Fribourg/Schweiz. Zahlreiche Veröffentlichungen. Mit den Vorgängen in Algerien beschäftigt er sich seit vielen Jahren.
Zum Artikel
CHF 10,00
inkl. 2.5 % USt
Beiträge des Theologen wie des Bischofs Klaus Hemmerle zum Thema "Kirche". Aus dem Inhalt: Der Ort der Kirche - Der Weg der Kirche - Die Sendung der Kirche - Das Amt in der Kirche - Die Zukunft der Kirche.
„Leise, aber unüberhörbar, rücksichtsvoll, aber treffsicher, enthüllend, aber gerade so auch heilsam: Man ist erstaunt, wie die 35 Stücke von 1968 bis 1993 unsere unmittelbare Gegenwart und die aktuelle Stimmungslage treffen. Dies ist nur möglich, weil Klaus Hemmerle uns selbst heute in die Mitte und Tiefe unseres Lebens und Leidens trifft. Seine Worte aus ganz verschiedenen Situationen sind heilsame Medizin für Kirche und Gesellschaft: Goldkörner des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, eine Veröffentlichung zur rechten Zeit." (Karl Kardinal Lehmann)
Der Autor:
Klaus Hemmerle (1929-1994), Professor für Religionsphilosophie (1967-1975) und Bischof von Aachen (1975-1994).
Zum Artikel
E-Book: Dein Leben ist deine Chance
CHF 14,00
inkl. 2.5 % USt
Aus dem Inhalt: Lebenssinn und Lebensziele - Junge Menschen „auf
der Suche wonach?“ - Schach der Reizüberflutung! - Die guten Gaben der Stille - Sich selbst überschreiten - Des Lebens überdrüssig? - Die guten Gaben der Dankbarkeit - Tipps für „junge Alte“.
Die Autorin: Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, international bekannte Schülerin von Prof. Viktor E. Frankl, spezialisierte sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Zurzeit ist sie als
Hochschuldozentin beim österreichischen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Psychologie und mit
dem großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden.
Zum Artikel