Gott hat für alles seine Zeit
Vier Wochen mit Mary Ward
Art.Nr. 978-3-87996-909-8
EAN 978-3-87996-909-8
Mary Ward (1585-1645) gehört zu den mutigsten und innovativsten Frauengestalten der Kirchengeschichte. Doch mehr als die Gründerin sind ihre Schwestern bekannt: die »Englischen Fräulein«. Mary Ward gründete 1620/21 in Köln und Trier erste Niederlassungen, die aber zehn Jahre später auf päpstliche Anordnung geschlossen werden mussten. Sie selbst wurde in München inhaftiert, wo sie eine Mädchenschule gegründet hatte. Erst 1877 wurden die »Englischen Fräulein« kirchlich anerkannt, hundert Jahre später durften sie die Konstitutionen der Jesuiten, der »Societas Jesu« (SJ) übernehmen und 2004 den Namen »Congregatio Jesu« annehmen. Seit gut einem Jahr läuft das Verfahren zur Seligsprechung von Mary Ward. In diesem Bändchen sind Worte von Mary Ward zusammengetragen und in Bezug zum heutigen Christsein gestellt. Jede der vier Wochen steht unter einem Thema: 1. Mit Gott ins Gespräch kommen; 2. Frei werden; 3. Sich von Gott leiten lassen; 4. Mitten im Alltag.
Produktbeschreibung
Gott hat für alles seine Zeit
Mary Ward (1585-1645) gehört zu den mutigsten und innovativsten Frauengestalten der Kirchengeschichte. Doch mehr als die Gründerin sind ihre Schwestern bekannt: die »Englischen Fräulein«. Mary Ward gründete 1620/21 in Köln und Trier erste Niederlassungen, die aber zehn Jahre später auf päpstliche Anordnung geschlossen werden mussten. Sie selbst wurde in München inhaftiert, wo sie eine Mädchenschule gegründet hatte. Erst 1877 wurden die »Englischen Fräulein« kirchlich anerkannt, hundert Jahre später durften sie die Konstitutionen der Jesuiten, der »Societas Jesu« (SJ) übernehmen und 2004 den Namen »Congregatio Jesu« annehmen. Seit gut einem Jahr läuft das Verfahren zur Seligsprechung von Mary Ward. In diesem Bändchen sind Worte von Mary Ward zusammengetragen und in Bezug zum heutigen Christsein gestellt. Jede der vier Wochen steht unter einem Thema: 1. Mit Gott ins Gespräch kommen; 2. Frei werden; 3. Sich von Gott leiten lassen; 4. Mitten im Alltag.
Pressestimmen
"Knappe, ausgewählte Auszüge und Sentenzen aus Briefen und anderen auatobiographischen Zeugnissen Mary Wards sind thematisch zu viermal sieben Tagesimpulsen zusammengestellt und mit kleinen Interpretamenten versehen. Sie laden ein, sich von einer Frau, die viel bewegt hat, im Alltag anstoßen zu lassen. Die unscheinbaren "Monatsbegleiter" zeigen, wie lebensweise Heilige Heutigen hilfreich zur Seite stehen und zusprechen können."
Archiv für Liturgiewissenschaft (Stefan K. Langenbahn), 2016