die aktuelle Ausgabe

die aktuelle Ausgabe





das prisma - Heft 2024-2 - Was trägt durch die Nacht?

das prisma - Heft 2024-2 - Was trägt durch die Nacht?

CHF 11,00

inkl. 2.6 % USt zzgl. Versandkosten

Inhalt:

Editorial
Matthias Hembrock
"Was trägt durch die Nacht?"

Meditation
Klaus Hemmerle
Wahre Gelassenheit

Perspektiven und Konzepte
Franz Sedlmeier
"Wächter - wie lange noch währt die Nacht?" Prophetische Existenz in den Nächten der Menschheit

Tonja Deister
Weg durch die Nacht -
Grundzüge der Kontemplation


Wilfried Hagemann
Was trägt durch die Nacht?
Leben und Sterben des evangelischen Theologen Jochen Klepper


Bernd Aretz
Dietrich Bonhoeffer - Gottvertrauen im Gestapokeller

Mit Zuversicht durch die Nacht gehen
Im Gespräch mit der Karmelitin Elija Boßler


Meinolf Wacker
Worte wie Sterne in dunkler Nacht

Stefan Rosenbaum
Das Gefängnis - ein heiliger Ort?

Annette Bühs
Begleitung bis zum letzten Atemzug

Murad Mirza
Vom Komplettabsturz zu neuer Hoffnung

Wilfried Hagemann
Die dunkle Nacht von W. F.



 

Zum Artikel

das prisma - Heft 2023-1 - Der schwache Glaube

das prisma - Heft 2023-1 - Der schwache Glaube

CHF 11,00

inkl. 2.6 % USt zzgl. Versandkosten

Editorial
Matthias Hembrock
Der schwache Glaube

Meditation
Klaus Hemmerle
Der aushaltende Gott

Perspektiven und Konzepte
Philippe Van den Heede
Die Kraft in der Schwachheit - Die Erfahrung des Paulus

Ulrich Engel OP
Glauben im Zeichen von Verlust und Schwäche
- Frühzeitliche und postmoderne Glaubenspraktiken nach Michel de Certeau SJ


Tobias Häner
Das Ende der Zukunft und der Anfang des schwachen Glaubens

Stefan Ulz
Gottes Schwäche für die Menschen
- Jesus der Gekreuzigte und Verlasssene als mächtigste Liebe


Elisa Prkačin
Schwachheit des Glaubens
- Praktisch-theologische Impulse zu einer Erwählten Gottes


Annette Schawan
Als Christin in der Politik - Erfahrungen

Bernd Aretz
Martin Buber  - von der Vergegnung zur Begegnung

Andreas Martin
„A bisserl Schwund is imma!“

Bernd Galluschke
Die „Milch der Träume“ - Zum Besuch auf der Biennale in Venedig 2022
 

Zum Artikel

das prisma - Heft 2022-2 - Miteinander braucht Konflikt

das prisma - Heft 2022-2 - Miteinander braucht Konflikt

CHF 11,00

inkl. 2.6 % USt zzgl. Versandkosten

Klaus Hemmerle
Die Kunst des Liebens

Franz Sedlmeier
„Gerungen hast du mit Gott und mit Menschen und hast obsiegt.“ (Gen 32,29) – Der Gotteskampf am Jabbok

Philippe Van den Heede
Konflikte in der Urkirche: das „Apostelkonzil“ in Jerusalem und der antiochenische Zwischenfall

Christian Hennecke
Das Leben finden – Überlegungen zu einer fruchtbaren Konfliktkultur

Peter Klasvogt
Die Kunst des Streitens und die Gefahr des Rechthabens

Michael Berentzen
„Denn es muss Parteiungen geben unter euch“ – Die Bedeutung von Dissens in Theologie und Kirche

Peter Kossen
Damit sich wirklich etwas ändert – Konflikte durchstehen

Gabriele Müller/Ansgar Bock
Konflikte in Fokolar-Gemeinschaften: Wege zur Lösung

Georg Endler
„Willst du Recht haben oder glücklich sein?“
 

Zum Artikel

das prisma - Heft 2021-2 - Erzähle mir von deinem Gott!

das prisma - Heft 2021-2 - Erzähle mir von deinem Gott!

CHF 11,00

inkl. 2.6 % USt zzgl. Versandkosten

Erzähle mir von deinem Gott!

Matthias Hembrock Editorial: Erzähle mir von deinem Gott!


Klaus Hemmerle Meditation: Liebe ist Übersetzung


Philippe Van den Heede Von Jesus erzählen, der Gott bekannt machte - Über die Offenbarungstheologie im Johannesevangelium


Marius Grath "Erzähl mir deine Geschichte von Gott!" Ansätze einer narrativen Theologie


Andree Burke Der Gourmet - oder: die heutige Wirklichkeit im Glauben "an Sein Wort im anderen"


Jakob Paula Die Stille spricht vom Unaussprechlichen


Tonja Deister SENSUS FIDEI - Entscheidungen in Gruppen: geistlich und gemeinschaftlich


Bernd Aretz Nur wer hört, kann von Gott sprechen


Meinolf Wacker "Mit Jesus im Boot"


Ralf Figgener OnMyWay - Jugendliche leben aus dem Evangelium


Ulrike Zachhuber Höre, Tochter, sieh her und neige dein Ohr


Durmus Gamsiz Mein Gott ist fürsoglich, barmherzig und verzeihend


Elisabeth Reusser "Ich glaube an die Liebe Gottes"


Marie-Luise Fischer Eine einfache Frage und eine komplexe Antwort


Buchbesprechung

Zum Artikel
Back to Top